Informationen zur EG-Wasserrahmenrichtlinie EN | CZ | PL

Wetlands for Clear Water - Internationale Konferenz zur Rolle von Feuchtgebieten zum Schutz der Ostsee

Wetlands for Clear Water

Eutrophierung stellt zusammen mit der Überfischung das größte Umweltproblem der Ostsee dar. Die Ostseezuflüsse führen große Mengen an Nährstoffen mit sich. Etwa 70 Prozent des eingetragenen Stickstoffe und 44 Prozent des Phosphoreintrages stammen aus diffusen Quellen, vor allem aber aus Landwirtschaftsflächen. Die daraus entstehende Eutrophierung der Küsten- und Meeresgewässer führte zur Algenblüte mit einer Verschlechterung der Meereslebensräume infolge drastisch verringerter Wassertransparenz und Sauerstoffverlust. Der HELCOM-Ostsee-Aktionsplan nennt als Zielstellung eine "Ostsee ohne Eutrophierung" und spricht in seinem Programmziel "Clear Water" den Handlungsbedarf an.

Im Zusammenhang mit dem Management der Einzugsgebiete der Ostseezuflüsse können Feuchtgebiete eine wichtige Rolle für die Reduzierung diffuser Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft spielen. Dies kommt in einer Reihe von Richtlinien für den Schutz von Wasser und Meer zum Ausdruck: von der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) über den HELCOM Ostsee-Aktionsplan bis zur jüngsten EU-Strategie für den Ostseeraum. Obwohl die Bewirtschaftung von Feuchtigkeitsgebieten zu verschiedenen Richtlinien gehört, findet sie auf strategischer Ebene, wie in den Bewirtschaftungsplänen der Ostseezuflüsse, nicht genügend Anwendung.

Die Konferenz "Wetlands for Clear Water" der GRÜNEN LIGA am 24. März 2011 in Greifswald befasste sich mit der Frage, wie sich in Deutschland, Polen und den anderen Ostseeanrainerstaaten das Management von Feuchtgebieten für das Erreichen des Clear-Water-Ziels einsetzen lässt, das Teil des HELCOM-Aktionsplans ist.

Erfahrungen mit Renaturierung und Rückfeuchten zerstörter Feuchtgebiete wurden präsentiert und diskutiert, dabei wurden Möglichkeiten einer angepassten Landwirtschaftsnutzung aufgezeigt (Beispiele aus Deutschland und Polen). Ein schwedischer Bericht fasste die gezielte Feuchtgebietsnutzung in der Landwirtschaft seit 1990 mit einer hohen Kosteneffizienz und Akzeptanz der Landwirte zusammen.

Des Weiteren wurden verschiedene Projekte zur Moorrenaturierung in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt und die Feuchtgebietsplanung in Litauen besprochen. Die Exkursion am 25. März 2011 bot die Möglichkeit, ein konkretes Projekt zur Renaturierung der Flüsse Peene und Travel in Dörfern kennenzulernen, wobei verschiedene Annäherungen und Strategien zur Erreichung der ökologischen Leistungen vorgestellt wurden.

Teilnehmer der Konferenz waren Wissenschaftler, Vertreter aus Umweltorganisationen und fachkompetenten Ämtern sowie Landesvertreter. Die von der GRÜNEN LIGA aus der Konferenz "Wetlands for Clear Water" abgeleiteten Schlussfolgerungen finden sie hier, der im Nachgang zur Konferenz erstellte Rundbrief WRRL-Info Nummer 21 steht gleichfalls online zur Verfügung.

<<

Feuchtgebietsstrategien in Deutschland

Wera Leujak vom Umweltbundesamt hob hervor, dass Feuchtgebiete bei der Nährstoffreduzierung helfen können, dass sie aber als eine von mehreren Möglichkeiten angesehen werden sollten und nicht als Ersatz dafür, der Eutrophierung an der Quelle zu begegnen.
Michael Trepel vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume und von der Universität Kiel machte auf Grundlage umfangreicher Erfahrungen und Forschungen im Bundesland Schleswig-Holstein deutlich, dass "die Rehabilitierung von Feuchtgebieten eine kostenwirksame Strategie zur Reduzierung der Nährstoffbelastungen im Meer darstellt, wenn die Maßnahmen Teil einer breiter angelegten Strategie für das Management der Nährstoffe sind". Die Wahrung und Verbesserung der Wasserqualität ist häufig eine Vorbedingung für die erfolgreiche Restaurierung des Ökosystems.
Ökohydrologische Managementstrategien mit dem Ziel einer Reduzierung der Nährstoffabgänge in einem Einzugsgebiet erfordern ein auf den Fließpfad ausgerichtetes Management: Nach der Analyse der Herkunft der Nährstoffe müssen zuerst die Nährstoffe in den Hauptpfaden reduziert werden. Dies lässt sich nicht nur durch die Verringerung punktueller und diffuser Quellen, sondern auch durch eine bessere Rückhaltung erreichen. Für die Verbesserung der Rückhaltung stehen vier Startpunkte zur Verfügung:

Eine Analyse der Nährstoffrückhaltung durch Feuchtgebietsrestaurierung im Oberen Eidertal weist signifikante Reduzierungsquoten auf: NO3-N: -33,2 Prozent, N gesamt: -30 Prozent, PO4-P: -21,5 Prozent, P gesamt: -15,4 Prozent. Die Erfahrungen aus Schleswig-Holstein lassen als konservativen Schätzwert eine mittlere Phosphorrückhaltung in Flüssen und Feuchtgebieten von 10 kg pro Hektar zu.
Die Kostenwirksamkeit einer Reihe von Feuchtgebietsrestaurierungen in Schleswig-Holstein wurde mit
WETTRANS, einem auf den Fließpfad ausgerichteten Modell zur Berechnung der Stickstoffrückhaltung kalkuliert. Die Rückhaltungskosten liegen häufig im Bereich von 5 bis 10 oder 10 bis 20 Euro pro Kilo Stickstoffentfernung, was bei weitem nicht so teuer ist wie zusätzliche Investitionen in die Abwasseraufbereitung (geschätzt auf 17 bis 66 Euro pro Kilogramm Stickstoffentfernung).
Seit dem Jahr 2000 wurden in Schleswig-Holstein mehr als 139 Projekte begonnen und mehr als 1.116 Hektar wiedervernässt. Eine landesweite Analyse in Mecklenburg-Vorpommern zeigte, dass Einzugsgebiete mit einem hohen Anteil an Seen, Feuchtgebieten und Wäldern geringe Stickstoff-Exportquoten besitzen und dass eine gute Erhaltung von Feuchtgebieten, einschließlich der Pufferzonen, die Nährstoffbelastungen reduziert. Dennoch führt die Anlage von Feuchtgebieten nicht automatisch zu den Nährstoffreduktionszielen.
Die Forschungen von Dominik Zak vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin zur Kohlenstoff- und Phosphor-Dynamik in wiedervernässten Mooren zeigen, dass stark degradierte Torfschichten am problematischsten hinsichtlich der Freisetzung von gelöstem organischen Kohlenstoff (DOC) und der Phosphor-Remobilisierung sind (in einer Probe mit einer stark degradierten 30 Zentimeter Torfschicht wurde der Verlust an mobilem Phosphor im Verlauf von 40 Jahren auf circa 400 Kilogramm pro Hektar geschätzt). Die Entfernung entsprechender Schichten von Oberboden mit hoch degradiertem Torf vor der Wiedervernässung reduziert die Verluste deutlich und wird daher dringend empfohlen.
Das kann die Kosten der Feuchtgebietsrestauration erheblich erhöhen, gleichzeitig aber auch zur schnelleren Erholung der Artenstruktur beitragen. Die Verbringung des abgetragenen Oberbodens verlangt sorgfältige Erwägung, wobei die vollständige Verfüllung der Entwässerungsgräben eine Option darstellt.

<<

Länderberichte aus Polen und Litauen

Polen
Professor Leslaw Wolejko von der Universität Stettin präsentierte Beispiele für die Selbst-Renaturierung großer Feuchtgebiete in Westpolen. Restaurierung und Selbst-Renaturierung großer Feuchtgebiete zu niedrigen Kosten sind möglich und daher Neuanlagen vorzuziehen. Als Hauptproblem für weitere Fortschritte wurde die Erzeugung eines künstlichen Interesses an Grenzertragsböden durch die Gemeinsame Agrarpolitik der EU festgestellt.
Laut Patryk Chapinski von der polnischen Nichtregierungsorganisation Klub Przyrodnikow wurde eine große Zahl an Restaurierungsprojekten von Umweltverbänden verwirklicht. Verglichen mit der Situation in Deutschland bestehen immer noch erhebliche Defizite in der Kommunikation zwischen Landwirten, Umweltverbänden und Verwaltungsbehörden.

Litauen
Zenonas Gulbinas vom Nature Heritage Fund referierte über die neue, im Jahr 2011 veröffentlichte Monographie "Litauische Feuchtgebiete und deren Bedeutung für den Wasserschutz". Derzeit bedecken die Feuchtgebiete in Litauen noch 16.373,8 Quadratkilometer beziehungsweise 25,09 Prozent der Landesfläche. Zwischen 1955 und 1995 sind nahezu 50.000 Hektar Feuchtgebiet verschwunden. Nach beinahe einhundert Jahren der Landgewinnung beträgt in Litauen die Gesamtfläche des entwässerten Lands 3.021.400 Hektar (47 Prozent der Landesfläche), einschließlich 2.620.200 Hektar Wiedergewinnung durch gewöhnliche Tonrohrdränung. Mehr als 1.200 Teiche und Wasserspeicher wurden angelegt und 400 Flüsse gestaut. Die Forschung hat einen Schätzwert für die auf nationaler Ebene notwendige Renaturierung von Feuchtgebieten und Empfehlungen für die Auswahl vorrangiger Standorte für Restaurierungsprojekte geliefert.

<<

Konferenzvorträge

Program "Wetlands for Clear Water"

Excursion "Wetlands for Clear Water"

Some Impressions, regarding the Conference "Wetlands for Clear Water"

Folgende Vorträge können Sie herunterladen:

<<

Die englischen Informationen finden Sie hier .


Diese Seite als Druckversion anzeigen

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an webmaster@wrrl-info.de.